Till Eulenspiegel
ISBN: 9783962810467
Systematik: eR11
Verlag: Null Papier Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Schlagworte:
eR11
Bote, Hermann:
Till Eulenspiegel : Illustrierte Fassung ; Seine kompletten Streiche / Hermann Bote ; Jrgen Schulze. - 1. Aufl. - [s.l.] : Null Papier Verlag, 2017, 1 Online-Ressource (PDF, 3448 KB, 296 S.)
NE: Schulze, Jürgen
ISBN 9783962810467 (electronic)
E-BOOK ; STREICHE
*** Neue Deutsche Rechtschreibung *** Till Eulenspiegel ist der weltweit bekannteste Narr, ein Symbol f³r Schadenfreude und Spott. Till Eulenspiegel (auch Ulenspegel, Ulenspiegel) spielte seine Streiche vor allem in der Braunschweiger Region, ging aber auch nach Berlin, Ulm, N³rnberg, Prag und Rom. Er soll um 1300 in Kneitlingen am Elm geboren sein und starb 1350 in M÷lln, wo sich auch ein Gedenkstein befindet. Aber bis heute wei¯ man nicht, ob Till Eulenspiegel tatsõchlich existierte. Hermann Bote ³berlieferte die Lebensgeschichten und grotesken Abenteuer von Till Eulenspiegel in einem Volksbuch 'Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel'. Die õlteste erhaltene Version des Buches stammt aus den Jahren 1510/1511. In ihr beschreiben 96 historische Erzõhlungen die schalkhaften Streiche dieses derben Zeitgenossen. Eulenspiegel ist nicht nur ein Narr, sondern auch ein fauler Gelegenheitsarbeiter, Gauner, Schmarotzer, Bauernfõnger und Beutelschneider. Er l³gt, betr³gt, verh÷hnt und erpresst die Leute, wohin er auch kommt. Mag Eulenspiegel wie ein Narr handeln, so ist er doch ein gewitzter Hasardeur, der seinen Mitmenschen den Spiegel vorhõlt, und ihre Worte allzu gerne w÷rtlich nimmt; nur um sie dann der Lõcherlichkeit preiszugeben. Er entlarvt damit auch die Missstõnde seiner Zeit. 1. Auflage (_berarbeitete Fassung) Umfang: 296 Buchseiten Null Papier Verlag Hermann Bote war ein Zollschreiber und mittelniederdeutscher Chronist, Schriftsteller und Verfasser politischer Streitschriften. Er gilt als der Verfasser der Till-Eulenspiegel-Geschichten.